Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Ferienwohnungen "Goethe`s Auszeit, Goethe`s Bergblick, Goethe`s Panorama und Goethe`s Ausblick“ Goethestr. 1 in 38667 Bad Harzburg
Vermieter: Harzburgliving, Inh.: Kristin Bullach, Goethestr. 33, 38667 Bad Harzburg
1. Anreise / Check-In / Abreise
Der Chek-In erfolgt ab 15.00 Uhr. Die Abreise muss am Abreisetag bis spätestens 11:00 Uhr erfolgen. Andere An- und Abreisezeiten können mit dem Vermieter individuell vereinbart werden. Sollte der Mieter am Anreisetag bis 24.00 Uhr nicht erscheinen, gilt der Vertrag nach einer Frist von 48 Stunden ohne Benachrichtigung an den Vermieter als gekündigt. Der Vermieter oder dessen Vertreter kann dann über das Objekt frei verfügen. Eine (anteilige) Rückzahlung der Miete aufgrund verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.
Der Code und die Anleitung für den Check-In über den Schlüsseltresor werden am Tag der Anreise mitgeteilt, nachdem der Gast seine Daten korrekt in das Formular für den Online-Check-In eingetragen und an die Gastgeberin zurückgeschickt hat. Dieses Formular kommt per Mail. Wird das Formular nicht rechtzeitig vor 14 Uhr am Anreisetag online ausgefüllt, ist ein Foto des Passes vorzulegen.
Ohne die Registrierung ist eine Beherbergung nicht gestattet, alle Gäste müssen namentlich genannt werden.
2. Buchung
Die Buchung der Ferienunterkunft kommt durch die Buchungsbestätigung zustande, welche dem Gast im Anschluss an die Online-Buchung übermittelt wird. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung ist die Buchung somit rechtskräftig. Mit der Buchung werden außerdem die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hausordnung, welche dem Gast im Vorfeld zugänglich gemacht wurden, akzeptiert.
3. Sonderwünsche
Sonderwünsche und Nebenabreden sind grundsätzlich möglich. Sie bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.
4. Bezahlung
Der Gast ist verpflichtet, die für die Überlassung der Ferienunterkunft und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden Preise des Vermieters zu zahlen. Der Rechnungsbetrag ist bis spätestens 14 Tage vor Anreise zu zahlen. Die Zahlungen sind auf das Konto des Vermieters zu überweisen. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtpreis sofort nach der Buchungsbestätigung zu überweisen. Im Falle eines Zahlungsverzuges erhält der Gast eine Zahlungserinnerung. Erfolgt daraufhin wiederum keine Zahlung, werden Mahnungen mit einer Mahngebühr von jeweils 5,00 Euro an den Gast versendet. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt zur Neuvermietung. Nebenkosten für Wasser, Abfall werden nicht erhoben. Die Energiekosten werden nur erhoben, wenn es zu einen unüblichen Verbrauch kommt.
5. Rücktritt
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen.
• Bei einem Rücktritt vom Tag der Buchung bis 14 Tage vor Mietbeginn (Check-in 15 Uhr am Anreisetag), erhält der Gast 100% des Gesamtpreises zurück.
• Bei Einem Rücktritt 14 Tage bis 7 Tage vor Mietbeginn (Check-in 15 Uhr am Anreisetag), erhält der Gast 50% des Gesamtpreises zurück.
• Bei einem Rücktritt von weniger als 7 Tagen vor Check-In (15 Uhr) ist der volle Reisepreis zu zahlen.
Es zählt jeweils das Empfangsdatum Ihrer Rücktrittsnachricht. Bereits eingezahlte Beträge werden verrechnet.
Eine Ersatzperson, die zu genannten Bedingungen in Ihren Vertrag eintritt, kann von Ihnen, nach Absprache gestellt werden.
Eine Aufhebung des Vertrags durch den Vermieter ist im Falle von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die den gebuchten Aufenthalt unmöglich machen, zulässig. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Gast dann in voller Höhe zurückerstattet. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ebenfalls ausgeschlossen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
6. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Sachen (Unterkunft, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln. Wenn während des Mietverhältnisses Schäden an der Unterkunft und / oder dessen Inventar auftreten, ist der Mieter verpflichtet, dies unverzüglich beim Vermieter anzuzeigen. Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort bei dem Vermieter gemeldet werden, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen. Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen des Ferienhauses bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen. Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten. Am Abreisetag sind vom Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen, Geschirr ist sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu lagern.
7. Bei nicht Einhaltung der Hausregeln
Die Gastgeberin behält sich das Recht vor, bei Verstößen gegen die Hausregeln und guten Sitten (wie zB. Lärm, unerlaubter Besuch und Rauchen in der Wohnung) das Vertragsverhältnis fristlos und ohne Erstattung zu kündigen.
8. Rauchen ist nicht gestattet
Das Rauchen in den Wohnungen ist strengstens untersagt. Bei Nichteinhaltung wird eine Reinigungspauschale in Höhe von 250 Euro berechnet.
9. Hunde
Hunde sind nach Absprache gestattet und dürfen unter folgenden Bedingungen mitgebracht werden:
a) Hunde dürfen nicht auf das Bett, die Couch, das Sofa oder andere Liege- und Sitzmöglichkeiten in der Unterkunft.
b) Der Mieter ist dafür verantwortlich, dass sein Hund keine Schäden an der Unterkunft oder dem Inventar verursacht.
c) Der Hund muss jederzeit beaufsichtigt werden, um Störungen oder Belästigungen für andere Mieter oder Nachbarn zu vermeiden.
d) Alle Hinterlassenschaften des Hundes müssen umgehend und ordnungsgemäß vom Mieter entfernt werden.
e) Der Mieter haftet für alle Schäden, die durch den Hund verursacht werden.
f) Der Hundebesitzer ist verpflichtet, eine gültige Haftpflichtversicherung für den Hund zu haben und dem Vermieter auf Anfrage den Versicherungsnachweis vorzulegen.
Bei Nichteinhaltung der oben genannten Bestimmungen behält sich der Vermieter das Recht vor, eine Sonderreinigungspauschale in Höhe von 250 € zu erheben. Diese Pauschale dient zur Abdeckung der zusätzlichen Reinigungskosten, die durch die Anwesenheit des Hundes und die nicht eingehaltenen Regeln entstehen. Der Gast übernimmt die volle Verantwortung für jegliche Schäden, die er oder sein Hund an der Unterkunft oder dem Inventar verursachen. Der Vermieter haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die dem Gast oder seinen Begleitpersonen durch den Hund oder andere Tiere während des Aufenthalts entstehen. Der Gast erklärt sich damit einverstanden, dass er den Vermieter von jeglichen Ansprüchen oder Forderungen freistellt, die im Zusammenhang mit der Mitnahme seines Hundes entstehen könnten.
10. Elektroautos
Das Aufladen eines Fahrzeugs mit Haushaltstrom durch eine Steckdose ist untersagt.
11. Haftung
Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind ausgeschlossen. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, Pandemie, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Auch für den Verlust von Gegenständen oder Diebstahl im Haus oder auf dem Grundstück wird vom Vermieter keine Haftung übernommen. Für vom Gast verursachte Schäden, die mutwillig oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden, haftet der Gast. Auch die An- und Abreise erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung des Gastes. Für den Verlust der Schlüssel für die Ferienunterkunft haftet der Mieter.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach der Kenntnisnahme unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzungen möglichst nahekommen, welche die Parteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
13. Schlussbestimmungen
Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind.Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.